Luftstreitkräfte üben Terrorabwehr
Luftstreitkräfte üben Terrorabwehr
Die Luftstreitkräfte des Bundesheeres üben im Zuge der Luftraumüberwachungsübung „AMADEUS 11" im Zeitraum vom 19. September 2011 bis 23. September 2011 die Terrorabwehr. Übungsannahme sind Angriffe auf Öleinrichtungen, welche durch Übungsobjekte dargestellt werden.
Während der Übungshauptphase von 20. September bis 22. September 2011 wird auch nachts - teilweise bis 24.00 Uhr - geflogen. Die Masse der Flugbewegungen werden im Viereck mit den Eckpunkten Zeltweg bis Aigen i.E. und Kapfenberg bis Mariazell stattfinden. Lagebedingt ist in der restlichen Steiermark mit vereinzelten Flügen zu rechnen.
Eurofightereinsätze mit Überschallknall werden nicht stattfinden.
Gestartet und gelandet wird von den Militär-Flugplätzen Zeltweg und Aigen i.E. Dort wird es ein erhöhtes Flugaufkommen geben.
Das Bundesheer ist sich bewusst, dass es - vor allem im Bereich der beübten Flugplätze und Kasernen - während der Übung „AMADEUS 11" vermehrt zu Lärmbeeinträchtigungen kommen wird. Das Bundesheer ist bei allen Übungsvorhaben sehr bemüht, jedwede Beeinträchtigung der Lebensqualität für Menschen und Tiere zu vermeiden und ersucht die betroffene Bevölkerung um Verständnis.
Zur Sicherheit Österreichs wird der österreichische Luftraum durch das Bundesheer 365 Tage im Jahr überwacht, sowohl mit Radar, aber auch mit Luftfahrzeugen. In einem möglichen Terrorszenario sind die Anforderungen an alle eingesetzten Soldaten und Sicherheitskräfte sehr groß. Dafür müssen unsere Soldaten vorbereitet werden und ausreichend trainieren. Die Übung „AMADEUS 11" bietet dafür allen Übungsteilnehmern ein anspruchsvolles und realitätsnahes Übungsszenario.
Allfällige Beschwerden können zur Beantwortung direkt an die angegebene Telefonnummer weiter geleitet werden.
Rückfragehinweis: Major Pierre Kugelweis, 0664/622 6111