Migrationsportal
In Verfolg der Einführung der „Rot-Weiß-Rot - Karte" und um gezielt qualifizierte Zuwanderungswillige anzusprechen, wurde in einem gemeinsamen Projekt von BM.I und BMASK ein Migrationsportal nach dem Vorbild anderer Mitgliedstaaten (z.B. Deutschland, Schweden) geschaffen unter http://www.migration.gv.at online ging.
Dabei erhalten Drittstaatsangehörige die Möglichkeit, sich in deutscher und englischer Sprache auf einer einzigen Website über die wesentlichen Voraussetzungen der Zuwanderung nach Österreich und in weiterer Folge über das Leben und Arbeiten in Österreich zu informieren. So werden nicht nur sämtliche Informationen, Links und Anmeldeformulare zur „Rot-Weiß-Rot - Karte" angeboten, sondern auch die anderen Zuwanderungsformen dargestellt (Private Niederlassung, Mobilität innerhalb der EU usw.). Durch Punkte wie „Formen der Zuwanderung", „Beschäftigung", „Sozialversicherungssystem", „Löhne und Gehälter", „Bildungssystem (Kleinkind bis Lehre)", „Krankengeld", „Wohnen" etc. wird nahezu jeder Lebensbereich abgedeckt. Der Punkt „Fragen und Antworten" gibt einen praktischen, leicht verständlichen Überblick über jene Themen, zu denen häufig Anfragen einlangen.
Für Informationen, die über das Angebot des Migrationsportals hinaus gehen, können mithilfe eines Kontaktformulars Anfragen gestellt werden, die je nach ausgewähltem Themenbereich entweder an das BMASK oder das Bürgerservice des BM.I weitergeleitet werden. Zur Vorabprüfung, ob eine ausreichende Punkteanzahl erreicht wird, findet sich auf der Homepage außerdem ein unverbindliches Selbst-Testverfahren, das interessierte Drittstaatsangehörige dabei unterstützt, ihre „Einwanderungspunkte" zu ermitteln.