Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
BH Deutschlandsberg
SUCHE
Unser Haus
Referate/Stabstellen
Parteienverkehrs- zeiten und Amtsstunden
Leitbild
Mitarbeiter/innen
Chronik
Formulare
Sonstige Veröffentlichungen wie Amtsblatt, etc.
Amtstafel / Kundmachungen
Öffnungszeiten / Amtsstunden / Parteienverkehr
Verordnungen
Termine: Verhandlungen und Anhörungen
Sonstige Kundmachungen
Zugelaufene Tiere
Broschüren
Sprechtage / Veranstaltungen
Leistungen
Aufenthalt und Sicherheit
Dokumente und Ausweise
Gesundheit und Pflege
Gewerbe und Betriebsanlagen
Jugend und Soziales
Land- und Forstwirtschaft
Umwelt / Natur / Tiere
Vereine / Veranstaltungen
Verkehr und Strafwesen
Formulare
Bezirk
Zahlen, Daten, Fakten
Regionen
Gemeinden
Polizei
Behörden und Institutionen
Einsatzorganisationen
Sozialeinrichtungen
Schulen
Pfarren
Projekte
Sie sind hier:
BH Deutschlandsberg
Unser Haus
Amtstafel / Kundmachungen
Sprechtage / Veranstaltungen
Notrufe/Notdienste
Leistungen
Bezirk
Aktuelle Informationen
BH Deutschlandsberg
387
Ergebnisse
Zurück
Zurück
32
33
34
35
36
Weiter
Weiter
29.10.2016
Veranstaltungsstätte - Antrag
Veranstaltungsstätten, die regelmäßig oder dauernd fürVeranstaltungszwecke bestimmt sind, bedürfen einer Bewilligung. Füralle übrigen Veranstaltungsstätten kann eine Bewilligung beantragtwerden (§§ 15 …
29.10.2016
Vereine
Ein Verein im Sinne des Vereinsgesetzes 2002 ist ein freiwilliger, auf Dauer angelegter, aufgrund von Statuten organisierter Zusammenschluss mindestens zweier Personen zur Verfolgung eines bestimmten, gemeinsamen, ideellen Zwecks.
29.10.2016
Vereinsauflösung - behördlich
Ein Verein kann mit Bescheid durch die Behörde aufgelöstwerden.
29.10.2016
Vereinsauflösung - freiwillig
Wenn ein Verein sich freiwillig auflöst, ist dieser Beschlussder Vereinsbehörde innerhalb von vier Wochen mitzuteilen.
29.10.2016
Vereinsgründung
Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins.
Errichtung des Vereins:
Ein Verein wird durch die Vereinbarung von Statuten (Gründungsvereinbarung) errichtet.
29.10.2016
Vereinsregister - Auskunft, Abfrage
Im lokalen Vereinsregister halten die Vereinsbehördendie in ihrem örtlichen Wirkungsbereich ansässigen Vereine evidentund übermitteln dem Bundesministerium für Inneresfür das Zentrale Vereinsregister(ZVR) die entsprechenden Daten.
29.10.2016
Vereinsregister - Auskunftssperre
Jeder im Vereinsregister eingetragene Verein kann bei Vorliegenbesonderer Gründe bei der Vereinsbehörde beantragen, keineVereinsregisterauskünfte über ihn zu erteilen(Auskunftssperre).
Die Behörde kann trotz Auskunftssperre eine "normale" oder"erweiterte" Vereinsregisterauskunft erteilen, wenn dieAuskunftswerberin bzw.
06.10.2023
Vereinswesen E-Government Berechtigter gemäß § 19 Abs. 6 Vereinsgesetz
Verein, Vereinswesen, Berechtigter, Wahlmeldung, Änderung Zustellanschrift
06.10.2023
Vereinswesen E-Government Berechtigter gemäß § 19 Abs. 6 Vereinsgesetz
Verein, Vereinswesen, Berechtigter, Wahlmeldung, Änderung Zustellanschrift
06.10.2023
Vereinswesen E-Government Berechtigter gemäß § 19 Abs. 6 Vereinsgesetz
Verein, Vereinswesen, Berechtigter, Wahlmeldung, Änderung Zustellanschrift
387
Ergebnisse
Zurück
Zurück
32
33
34
35
36
Weiter
Weiter
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen